ISSO Koblenz
  • Angebote & Weiterbildungen
    • Seminare & Workshops Übersicht
    • Empathiebasierte Verständigung
      • Empathiebasierte Verständigung
      • Mit Empathie gegen Rassismus
        • Seminarreihe
  • Veranstaltungen & Projekte
    • Übersicht Veranstaltungen & Projekte
    • ISSO Archiv
  • Zukunftsfähig Wirtschaften
  • Kalender
  • Über ISSO
    • Über ISSO
    • Unser Team
    • Mitmachen
    • Anschrift & Kontakt
    • Spenden an die Görlitz Stiftung
    • Stellen
  • ISSO Blog
Seite wählen
Der Florinsmarkt – Szenen einer Sanierung

Der Florinsmarkt – Szenen einer Sanierung

von ISSO Team | Jan. 25, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität

Vortrag von Martin Görlitz  Donnerstag, 06. Februar 2025, 19.00 Uhr Koblenzer Kunstverein e.V., Altenhof 13, 56068 Koblenz Der Florinsmarkt ist ein stadtbildprägendes Gebäudeensemble in der Altstadt von Koblenz, für das ab 2011 eine Nachnutzung gesucht wurde. Mit der...
Warum ein radikaler Humanismus wichtiger denn je ist

Warum ein radikaler Humanismus wichtiger denn je ist

von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Themen, Regionalität

Im Gespräch mit Klaus Lederer Am 5. Februar 2025 um 19:00 Uhr lädt die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Kooperation mit dem ISSO-Institut zu einer Veranstaltung mit Dr. Klaus Lederer ein. Unter dem Titel „Warum ein radikaler Humanismus wichtiger denn je...
Buchvorstellung: „Graswurzelglaube“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert

Buchvorstellung: „Graswurzelglaube“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert

von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität

Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz und ISSO laden herzlich zu einer Buchvorstellung ein: „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert Datum: Mittwoch, 12....
Kino und Dialog: Filmreihe im Odeon-Kino startet

Kino und Dialog: Filmreihe im Odeon-Kino startet

von ISSO Team | Jan. 6, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität

Ab Januar startet im Odeon-Kino eine neue Filmreihe, die Film- und Diskussionsliebhaber begeistern dürfte. Immer am zweiten Mittwoch eines Monats wird der von der evangelischen Filmjury prämierte „Film des Monats“ gezeigt, gefolgt von einem Filmgespräch. Diese...
Drei Fragen an Jan Leis, seit Ende 2023 Investor und Projektleiter am Florinsmarkt

Drei Fragen an Jan Leis, seit Ende 2023 Investor und Projektleiter am Florinsmarkt

von ISSO Team | Dez. 16, 2024 | Nachhaltigkeit, Regionalität

Herr Leis, was ist kurz gesagt der Stand am Florinsmarkt? Ich blicke zurück auf ein Jahr intensiver Arbeit mit den Architekten, Planern und zukünftigen Nutzern des Florinsmarktes. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden denn zum einen sind wir uns mit allen...
Denken können wir gar nicht genug – zwanzig Jahre Philosophie in der VHS

Denken können wir gar nicht genug – zwanzig Jahre Philosophie in der VHS

von Beatrix Sieben | Dez. 12, 2024 | Bildung, Nachhaltigkeit, Regionalität, Weiterbildung

Eine persönliche Rückschau „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?“ – Zwanzig Jahre, das ist eine unglaublich lange Zeit. Die wird höchstens von „WETTEN DASS..?“ oder dem „Tatort“ überboten. Hier geht es aber nicht um Unterhaltung, hier geht es um...
« Ältere Einträge

Der ISSO Blog

Newsletter abonnieren

Blog abonnieren

Rss-Feed abonieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Anders Wirtschaften
  • Arbeitswelt
  • Bildung
  • Buchrezension
  • Demokratie leben
  • Gesundheit & Ernährung
  • Kultur und Kulturelles Erbe
  • Nachhaltigkeit
  • Politische Bildung
  • Politische Themen
  • Regionalität
  • Starke Frauen
  • Weiterbildung
  • Facebook
  • Instagram
Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt | LinkedIn