von ISSO Team | Feb. 15, 2024 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Der 27. Januar ist seit 1996 bundesweit dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gewidmet – auch weltweit wird er seit 2005 in vielen Ländern als Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begangen. Es ist der Tag, an dem 1945 das...
von ISSO Team | Feb. 13, 2024 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Beim Filmabend in der KuFa am Donnerstag, 29. Februar wird der prämierte SI-STAR-Film „Ivie wie Ivie“ gezeigt. Filmfest Koblenz e.V., der Beirat für Migration und Integration (BMI) und Studierende der Kulturwissenschaften der Universität Koblenz laden im Rahmen des...
von ISSO Team | Jan. 16, 2024 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung, Politische Themen, Regionalität
Zu allen Zeiten haben Hofnarren, Komiker und sonstige Lustigmacher (so eine alte Berufsbezeichnung) für ihre Späße aus dem unmittelbaren gesellschaftlichen und politischen Geschehen geschöpft. Sie hatten zwar den Auftrag, für Stimmung zu sorgen, durften aber auch mehr...
von ISSO Team | Jan. 15, 2024 | Demokratie leben, Politische Bildung
Drei unterschiedliche Formate (Theaterstück, Wanderausstellung und Podiumsdiskussion) gaben Gelegenheit dazu, ein für die Demokratie notwendiges Thema wie die private oder die öffentliche Haltung unter die Lupe zu nehmen. Organisiert vom Team Wissenstransfer der...
von ISSO Team | Jan. 9, 2024 | Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Ausstellung in der Bundeskunsthalle anlässlich von Kants 300. Geburtstag Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) zum 300. Mal. Die Bonner Bundeskunsthalle nimmt dies zum Anlass, sich dem Werk Kants ausgehend von seinen...
von ISSO Team | Nov. 16, 2023 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung
Der vorliegende Beitrag versteht sich sowohl als Rückblick auf die Lesung von Tankred Stöbe aus seinem Buch „Mut und Menschlichkeit. Als Arzt weltweit in Grenzsituationen“ am 4. November 2023 wie auch als eine kurze Besprechung des Buchs selbst – beides ist in diesem...