ISSO Koblenz
  • Angebote & Weiterbildungen
    • Seminare & Workshops Übersicht
    • Empathiebasierte Verständigung
      • Empathiebasierte Verständigung
      • Mit Empathie gegen Rassismus
        • Seminarreihe
  • Veranstaltungen & Projekte
    • Übersicht Veranstaltungen & Projekte
    • ISSO Archiv
  • Zukunftsfähig Wirtschaften
  • Kalender
  • Über ISSO
    • Über ISSO
    • Unser Team
    • Mitmachen
    • Anschrift & Kontakt
    • Spenden an die Görlitz Stiftung
    • Stellen
  • ISSO Blog
Seite wählen
Koordination Europa: Wohin steuert die Gemeinschaft?

Koordination Europa: Wohin steuert die Gemeinschaft?

von ISSO Team | Okt. 14, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung

Zu Gast bei DENKBARES: Robert Menasse, der Politikwissenschaftler und Romancier Wer hätte gewusst, was Österreich mit dem Westerwald verbindet!? Ton aus dieser Region wurde in Häusern des Künstlers Friedensreich Hundertwasser verbaut. Mit diesem kleinen Rätsel...
ISSO unterwegs: Kants Projekt der Aufklärung – willkommen im 21. Jahrhundert!

ISSO unterwegs: Kants Projekt der Aufklärung – willkommen im 21. Jahrhundert!

von ISSO Team | Sep. 19, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung

„Der 14. Internationale Kant-Kongress wird vom Institut für Philosophie der Universität Bonn und der Kant-Gesellschaft e. V. (Deutschland) veranstaltet. Im Gedenken an den 300. Geburtstag Kants und im Hinblick auf die politischen Entwicklungen unserer Tage lautet das...
Film & Gespräch: Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“

Film & Gespräch: Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“

von ISSO Team | Aug. 19, 2024 | Demokratie leben, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung

Was macht einen guten Dokumentarfilm aus? Ein Dokumentarfilm berichtet über wahre Ereignisse. So auch der beeindruckende Film „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll, der bei der Berlinale 2023 den Preis als bester Film in der Sektion „Perspektive Deutsches...
Wie Frauen Mental Load meistern – eines von vier Themen bei den Donnerstagsvorträgen

Wie Frauen Mental Load meistern – eines von vier Themen bei den Donnerstagsvorträgen

von ISSO Team | Aug. 15, 2024 | Arbeitswelt, Kultur und Kulturelles Erbe, Politische Bildung

Die Donnerstagsvorträge werden ausgerichtet von der Gleichstellungsstelle und der Stadtbibliothek der Stadt Koblenz. Das Veranstaltungsformat bietet jährlich interessante gesellschaftsrelevante Themen an, die sich inhaltlich eher an Frauen richten. Natürlich sind aber...
Ein Plädoyer für Selbstgespräche – (auch) zum Schutz der Demokratie

Ein Plädoyer für Selbstgespräche – (auch) zum Schutz der Demokratie

von ISSO Team | Juli 16, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Politische Bildung

Ist die Demokratie bereits abgeschrieben? Verschiedene Wahlergebnisse in Europa und in anderen Ländern der Welt geben Hinweise darauf, dass demokratische Staaten wackeln und die bestehenden Demokratien nicht selbstverständlich sind. Besinnung auf ihre Errungenschaften...
Meinung | Freiheit | Medien – Demokratiebildende Traditionen am Rhein: Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit

Meinung | Freiheit | Medien – Demokratiebildende Traditionen am Rhein: Fachtag zur Presse- und Meinungsfreiheit

von ISSO Team | Juli 7, 2024 | Bildung, Demokratie leben, Politische Bildung

24.06.2024 in der Universität Koblenz. Der Fachtag war eine Kooperations-Veranstaltung des Kultur- und Schulverwaltungsamts der Stadt Koblenz und der Transferstelle des Fachbereichs Philologie/Kulturwissenschaften, gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Der ISSO Blog

Newsletter abonnieren

Blog abonnieren

Rss-Feed abonieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Anders Wirtschaften
  • Arbeitswelt
  • Bildung
  • Buchrezension
  • Demokratie leben
  • Gesundheit & Ernährung
  • Kultur und Kulturelles Erbe
  • Nachhaltigkeit
  • Politische Bildung
  • Politische Themen
  • Regionalität
  • Starke Frauen
  • Weiterbildung
  • Facebook
  • Instagram
Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt | LinkedIn