von ISSO Team | Okt. 17, 2024 | Nachhaltigkeit, Regionalität
Veranstaltung: Gutes Bauen: Die grüne Stadt der Zukunft Donnerstag, 31.10.2024 ab 16:00 Uhr, Forum Confluentes, Koblenz Der Klimawandel ist nicht mehr nur eine Zukunftsfrage, sondern eine gegenwärtige Herausforderung, die unser Leben in allen Bereichen beeinflusst....
von ISSO Team | Okt. 16, 2024 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit
Neuer Stiftungspreis erstmals verliehen Die Suche nach zukunftsfähigen, nachhaltigen Lebensstilen und der Schutz unserer Umwelt sind die zentralen Themen der Martin Görlitz Stiftung in Koblenz. Der Aufbruch in eine nachhaltige Gesellschaft geht uns alle an. Er wird...
von ISSO Team | Okt. 15, 2024 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit
Die Ausstellung „Water Pressure. Gestaltung für die Zukunft“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist am 13. Oktober 2024 zu Ende gegangen. Sie zeigte vielseitige Ansichten und Perspektiven rund um das Thema Wasser und hinterfragte Ideen und Lösungen aus...
von ISSO Team | Okt. 15, 2024 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit
Als eines der Ergebnisse des Kulturentwicklungsplanes Rheinland-Pfalz (RLP) fand am 2. Oktober 2024 im Theater-, Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Worms die 1. Landeskulturkonferenz RLP statt. Eine Veranstaltung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und...
von ISSO Team | Sep. 19, 2024 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit
Kulturschaffende berichten über eigene Beiträge zur Transformation Eindrücke von der Konferenz „Kultur wirkt nachhaltig!“, die am 17. und 18.09.2024 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg stattgefunden hat. Die zweitägige bundesweite Konferenz für Klimaschutz im...
von ISSO Team | Aug. 17, 2024 | Bildung, Gesundheit & Ernährung, Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit, Regionalität
Die Mitgliederversammlung von Slow Food Deutschland hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Das neue fünfköpfige Führungsteam unter Vorsitz von Dr. Rupert Ebner vereint Kompetenzen in vielen relevanten Bereichen. Gemäß dem Slow-Food-Motto „Gutes, sauberes,...