ISSO Koblenz
  • Angebote & Weiterbildungen
    • Seminare & Workshops Übersicht
    • Empathiebasierte Verständigung
      • Empathiebasierte Verständigung
      • Mit Empathie gegen Rassismus
        • Seminarreihe
  • Veranstaltungen & Projekte
    • Übersicht Veranstaltungen & Projekte
    • ISSO Archiv
  • Zukunftsfähig Wirtschaften
  • Kalender
  • Über ISSO
    • Über ISSO
    • Unser Team
    • Mitmachen
    • Anschrift & Kontakt
    • Spenden an die Görlitz Stiftung
    • Stellen
  • ISSO Blog
Seite wählen
ISSO Unterwegs: Über die Rolle der Antirassismusarbeit und was sie bewirken kann

ISSO Unterwegs: Über die Rolle der Antirassismusarbeit und was sie bewirken kann

von ISSO Team | Jan. 17, 2025 | Bildung, Demokratie leben

Veranstaltung am 15.01.2025 in Trier Es gibt viele Beispiele für gelungene Integration. Und es ist mehr als wichtig, darüber auch zu sprechen. Warum? Weil sonst der Anschein entstehen könnte, als läge die Lösung aller unserer Probleme im wieder aufkeimenden...
Gutes Essen für alle – Wir-haben-es satt-Demo am 18.01.2025 in Berlin

Gutes Essen für alle – Wir-haben-es satt-Demo am 18.01.2025 in Berlin

von ISSO Team | Dez. 13, 2024 | Bildung, Gesundheit & Ernährung, Nachhaltigkeit

Seit 2011 findet diese Veranstaltung als Protest anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt. Die Kooperierenden weisen darauf hin, dass der globale Hunger wächst – trotz steigenden Wohlstands – und sich diese Schieflage seit der Coronapandemie noch...
Buchrezension: Die Durchquerung des Unmöglichen von Prof. Dr. Corine Pelluchon

Buchrezension: Die Durchquerung des Unmöglichen von Prof. Dr. Corine Pelluchon

von ISSO Team | Dez. 12, 2024 | Bildung, Buchrezension, Demokratie leben, Politische Themen

Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe „Es mangelt uns nicht an Ideologie, sondern an Hoffnung – gerade in diesen Zeiten, in denen die Erderwärmung sowie wirtschaftliche und geopolitische Krisen große Risiken bergen.“ (S. 9) Bietet die denkbare Möglichkeit eines...
Denken können wir gar nicht genug – zwanzig Jahre Philosophie in der VHS

Denken können wir gar nicht genug – zwanzig Jahre Philosophie in der VHS

von Beatrix Sieben | Dez. 12, 2024 | Bildung, Nachhaltigkeit, Regionalität, Weiterbildung

Eine persönliche Rückschau „Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?“ – Zwanzig Jahre, das ist eine unglaublich lange Zeit. Die wird höchstens von „WETTEN DASS..?“ oder dem „Tatort“ überboten. Hier geht es aber nicht um Unterhaltung, hier geht es um...
Sind nur Katastrophen sicher? – Ein Plädoyer für die Hoffnung

Sind nur Katastrophen sicher? – Ein Plädoyer für die Hoffnung

von ISSO Team | Dez. 11, 2024 | Bildung, Nachhaltigkeit, Politische Bildung

Vortrag von Corine Pelluchon an der Universität Koblenz Angst vor der Zukunft. Desorientierung. Flucht in Konsum. Gewalt. Depressionen. Die bekannte Philosophin Prof. Dr. Corine Pelluchon von der Université Gustave Eiffel in Paris hielt am 20. November 2024, dem Dies...
Kafka im 21. Jahrhundert – nie war er aktueller als heute!

Kafka im 21. Jahrhundert – nie war er aktueller als heute!

von ISSO Team | Nov. 16, 2024 | Bildung, Kultur und Kulturelles Erbe

Ist der Zauber von Franz Kafka hundert Jahre nach seinem Tod ungebrochen? Fühlt sich unser eigenes Leben in diesen Zeiten vielleicht manchmal etwas kafkaesk an? Stellen wir uns die Frage, welche Figur Kafka jetzt geschaffen und welche Geschichte er über die heutige...
« Ältere Einträge

Der ISSO Blog

Newsletter abonnieren

Blog abonnieren

Rss-Feed abonieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Anders Wirtschaften
  • Arbeitswelt
  • Bildung
  • Buchrezension
  • Demokratie leben
  • Gesundheit & Ernährung
  • Kultur und Kulturelles Erbe
  • Nachhaltigkeit
  • Politische Bildung
  • Politische Themen
  • Regionalität
  • Starke Frauen
  • Weiterbildung
  • Facebook
  • Instagram
Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt | LinkedIn