von ISSO Team | Jan. 25, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Regionalität
Vortrag von Martin Görlitz Donnerstag, 06. Februar 2025, 19.00 Uhr Koblenzer Kunstverein e.V., Altenhof 13, 56068 Koblenz Der Florinsmarkt ist ein stadtbildprägendes Gebäudeensemble in der Altstadt von Koblenz, für das ab 2011 eine Nachnutzung gesucht wurde. Mit der...
von ISSO Team | Jan. 19, 2025 | Politische Themen, Starke Frauen
Im Rahmen des Projekts „Mit Empathie gegen Rassismus“ präsentieren wir zwei Podcasts, die sich mit den Themen Alltagsrassismus, Sprache und gesellschaftliche Teilhabe beschäftigen. Beide Episoden sind ab sofort verfügbar und bieten interessante Perspektiven. Podcast...
von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Themen, Regionalität
Im Gespräch mit Klaus Lederer Am 5. Februar 2025 um 19:00 Uhr lädt die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Kooperation mit dem ISSO-Institut zu einer Veranstaltung mit Dr. Klaus Lederer ein. Unter dem Titel „Warum ein radikaler Humanismus wichtiger denn je...
von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Demokratie leben, Politische Bildung, Regionalität
Das Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz und ISSO laden herzlich zu einer Buchvorstellung ein: „Graswurzelglaube. Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert Datum: Mittwoch, 12....
von ISSO Team | Jan. 18, 2025 | Kultur und Kulturelles Erbe, Nachhaltigkeit
Die Freistadt Christiania (dänisch Fristad Christiania, auch Freies Christiania) ist eine staatlich geduldete autonome Gemeinde und alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Entstehung und Entwicklung bis heute Das...